C-57 • CH-147 • C-40 • C-117 • T-40 • 6 in Marietta/Georgia ab. C-130 (KC-130) (AC-130) • UC-103 • Die Maschine verfügt über vier Turbo-Propeller-Triebwerke. Die DC-130A werden zum Transport und Start von vier Zieldarstellungsdrohnen Ryan BQM-34A „Firebee“ verwendet. Bei einer gemeinsamen Flugvorführung mit einem Eurofighter. L-44 Excalibur • C-33 • Als Turboprop-Triebwerk wurde das stärkere T56-A-7 mit dem Hamilton-Standard-Vierblattpropeller verwendet. Die Maschine verfügt über vier Turbo-Propeller-Triebwerke. Dazu gehörten ein an den normalen Druckrumpf angeschlossener GFK-Bootsrumpf, ein ausfahrbarer Hydro-Ski sowie Stützschwimmer an den Außenflügeln.[5]. Je nach Mission kann sie jedoch auch an Außenlaststationen verschiedene Behälter und Zusatztanks mitführen. 10 Electra • C-5 • Für die elektronischen Kampfführung wurden Maschinen des Typs EC-130H/J „Compass Call“ eingesetzt. mit der 8T.CA wird der Typ Hercules offiziell in Dienst gestellt. Die ersten Kampfflugzeuge (5 Fiat CR.20 Doppeldecker) wur… Ventura • Y1C-17 • D-21 • 4 × Rolls-Royce-Allison-AE-2100-D3-Propellerturbinen, anfänglich: Curtiss-Wright Turboelectric, 3-Blatt, Dowty Aerospace R391, 6-Blatt, Durchmesser 4,11 m, 4 × Zieldarstellungsdrohnen BQM-34S „Firebee“, 2 × Unterflügel-Zusatztank für je 5150 Liter Kerosin, 2 × Unterflügel-Korb-Luftbetankungsbehälter Cobham/Sargant-Fletcher 48-000-4862, 2 × Racal MIR-2 Mk.2 „Orange Blossom“ (elektronischer Überwachungsbehälter für. R2Q • Die Maschine sollte unbefestigte Pisten benutzen können. XC-112 • J2F • Die Basisbaureihe war die Hercules C.1, von der aus die britischen Exemplare verschiedentlich umgerüstet wurden. Die beiden Prototypen waren die einzigen in Burbank gebauten. J2K • JW • Hierfür wurde an der Nutzlast ein 7,32 m × 1,83 m großer Heliumballon angebracht und in 152 m Höhe steigen gelassen. R5O • C-65 • Die MC-130 ist ebenfalls mit Luftbetankungsbehältern zur Hubschrauber-Luftbetankung ausgerüstet. CC-144 • R2O • Die Maschine verfügt über vier Turbo-Propeller-Triebwerke. 18 Lodestar • Y1C-15 • Wenig später kamen Aeroproducts-Propeller mit je vier Blättern zum Einsatz. C-66 • Die Version Hercules W.2 umfasste ein einziges Flugzeug zur Wetterbeobachtung des britischen Wetterdienstes und bei den Hercules C.3 war der Rumpf verlängert worden. SR-71 • Die C-130 ist dank robustem Fahrwerk dafür ausgelegt, auch auf unvorbereiteten Flächen wie Sandstränden oder Graspisten zu landen. Für Fotoaufklärung und Kartografierung wurden RC-130A mit Fotokameras ausgerüstet. CF-101 • C-34 • Oktober 1963 schrieb eine KC-130 Geschichte. CC-130 • CRS-110 • CF-188, 1 Vega • Die A-/B- und D-Varianten hatten auf der linken Seite noch eine Frachtluke, die bei späteren Modellen weggelassen wurde, da sie nur am Boden geöffnet werden konnte und keinen Nutzwert brachte. April 1955 zum ersten Mal und nach der Behebung von Schwierigkeiten mit dem Dreiblattpropeller wurden im Dezember 1956 die ersten Maschinen an das 463. im Stück zu transportieren. C-49 • P-38 • XC-115 • XR6O / R6V • US-Dollar, so dass sich der Beginn des Modernisierungsprogrammes auf 2012 verzögert.[8]. EP-3 • CH-118 • F-5 • Die GC-130A erhielt vier Unterflügelpylone, von denen Raketen oder Drohnen abgefeuert werden konnten. Die beiden Prototypen bestätigten und übertrafen die geforderten Flugleistungen. CH-178 • C-48 • Weiter wurden wieder die externen Treibstofftanks montiert. Starfighter • RC • CC-117 • Die Lockheed L-100 Hercules ist die zivile Version des erfolgreichen C-130E-Militärtransportflugzeugs von Lockheed. Lightning • Mai 2017 von der Dobbins Air Reserve Base in Marietta.[12]. Mit seinen Weiterentwicklungen ist der Schulterdecker nach mehr als 60 Jahren in Produktion eines der am längsten gebauten Flugzeuge der Welt. Das geräumige Cockpit zeichnete sich durch eine ausgezeichnete Rundumsicht aus. Obwohl die Erprobung auf der Forrestal erfolgreich verlief, entschied sich die US Navy später, das kleinere Transportflugzeug Grumman C-2 Greyhound für den Trägereinsatz in Auftrag zu geben, da die Operationen mit der C-130 als zu riskant eingeschätzt wurden. Polyurea - die wohl innovativste Beschichtungstechnologie weltweit, ist seit Jahrzehnten ein Herzstück des Hercules Angebotes. Mit den Versuchen auf der USS Forrestal sollte geklärt werden, ob sich die C-130 als Transportflugzeug mit hoher Frachtkapazität und Reichweite zur Versorgung von Flugzeugträgern eignete. Die Exportversionen der H-Baureihe für die Royal Air Force wurden als C-130K bezeichnet. XC-10 • Y1C-23 • JQ • J3F • C-7 • Gerade noch rechtzeitig hatte die Firma Allison – ein Tochterunternehmen von General Motors – das einwellige Turboprop-Triebwerk T56 mit 2798 kW (3750 PS) fertiggestellt. Bei MedEvac-Aufgaben sind bis zu 74 Patienten auf Tragen und zwei medizinische Begleiter vorgesehen. Die RC-130S ist zur Gefechtsfeldbeleuchtung bei Nacht mit einem Zusatzbehälter ausgerüstet, der einen Suchscheinwerfer aus 28 Lampen fasst. R5C • C-36 • Shooting Star P-80, F-80 • 120; C-130K: 66; HC-130N: 15; KC-130R: 14; LC-130R: 6; EC-130Q: 18; C-130T: 20; KC-130T: 26; KC-130T-30: 2; AC-130U: 13; L-100: 118. CP-122 • Daneben existiert mit der C-130J-30 eine um fünf Meter verlängerte Version mit der Werksinternen Bezeichnung Modell 382V. C-41 • XPB-3 • Darauf folgte die Produktion von zwölf C-130D Arctic für die Versorgung und Unterstützung der Radarstationen des Frühwarnsystems in den arktischen Zonen. 5000 Litern an Pylonen unter den Flügeln montiert werden. P-3 (P3V) • XC-132 • R5O • C-135 • R4D • Die C-130 Hercules ist ein Flugzeug für vorwiegend militärische Transporte. C-139 • XRO • C-56 • FB-22, Blackbird • C-82 • F-22 • A-29 • XC-142, JA (Norseman) • [9] Die C-130J wird in Blocks immer wieder mit verbesserten Blöcken produziert. XC-35 • XC-113 • C-63 • JL • R4Y-1 • CU-168 • X-35 • XW2V, XFM-2 • CF-104 • Aktuell ist dies die als C.130J Block 9.0 bezeichnete Variante, welche über störungsresistentes GPS, Autopilot für Landungen, moderneres IFF, Link 16, Joint Tactical Radio System und Advanced Situation Awareness and Countermeasure System Phase II mit AN/ALR-56M Radarwarngerät, AN/AAR-47 Raketenwarnsensor, AN/ALE-47 Täuschkörperwerfer und einem AN/AAQ-22 Star Safire FLIR-Wärmebildturm verfügt. C-50 • C-8 • 5 Vega • Die Hercules GmbH ist nachweislich eine der ersten europäischen Firmen, die sich mit der Polyurea-Technologie intensiv befasst haben und kann auf eine nun mittlerweile 30jährige Erfahrung im Bereich der Sprüh-Elastomere zurückgreifen. CH-146 • Dezember 2013 wurde als 300. Unter den Flugleistungen bestachen besonders die Geschwindigkeit und Wendigkeit. Zur Startunterstützung (JATO) können am Heck acht Feststoffraketen montiert werden. CU-170 • 4 Explorer • R3D • C-84 • Neben der ursprünglichen militärischen Transportflugzeugversion C-130 gibt es die KC-130 zur Luftbetankung, die HC-130 für Such- und Rettungseinsätze sowie zur Helikopter-Luftbetankung und die EC-130, ein Umbau zur elektronischen Aufklärung. JF • Am 5. Als Starthilfe ließen sich am Rumpf acht Raketen mit jeweils rund 4,5 kN Schub montieren. C-111 • TO / TV • C-63 • P-2 (P2V) • C-57 • Neptune AP-2H • November 2020 um 10:17 Uhr bearbeitet. CH-149 • Die Marke geht auf den ursprünglich in Nürnberg ansässigen Fahrrad- und Kraftfahrzeughersteller Hercules zurück. Y1C-24 • EC-130 • R3O • Heute bedient sie die amerikanischen Stationen auf dem Grönland-Eisschild. C-130 • Die Hercules (WC-130B/E/H/J-Serie) wird darüber hinaus aufgrund ihrer äußerst stabilen Flugeigenschaften von der Fliegerstaffel der Hurricane Hunters eingesetzt. C-2 • Am 11. CT-120 • JRF • Am 30. Dennoch wurde 1927 heimlich das Fliegerkorps der Heimwehr gegründet. Sie war das schwerste Flugzeug, das jemals auf einem Flugzeugträger landete. Neben Aufklärungsvarianten existiert eine Modifikation, die speziell für ECM- oder Stör-Aufgaben ausgestattet ist. XP-58 • YC-130: 2; C-130A: 204; RC-130A: 15; C-130B: 156; HC-130B: 12; WC-130: 5; C-130D: 12; C-130E: 486; EC-130E: 1; C-130F: 7; KC-130F: 46; LC-130F: 4; C-130G: 4; C-130H: 690; C-130H-30: 56; HC-130H: 87; HC-130H-7: 11; HC-130H(N): 6; C-130HMP: 4; KC-130H: 22; LC-130H: 7; MC-130E: 18; MC-130H: 24; MC-130P: 28; MC-130W: 12; C-130J: ca. CC-137 • Unterbaureihen waren die Tankerversion Hercules C.1K, die Hercules C.1P mit einem Positionierungssystem und die Hercules C.3A für Spezialeinsätze. R5D • C-73 • CT-156 • Als letzter Umbau der A-Serie entstand 1967 die AC-130A, ein Kampfflugzeug mit vier 20-mm-M61-Gatling-Geschützen und vier 7,62-mm-GAU-2/A-Miniguns, Nachtsichtausrüstung und Navigationshilfen. Constitution • CC-106 • L-1649 Starliner • Später wurde das größere Radom nachgerüstet. F-104 • Starfire • Im Frachtraum sind noch zwei weitere Urinale, ein WC sowie Klappstühle vorhanden. UC-70 • Darüber hinaus erhielten die meisten Exemplare noch während oder im Anschluss an den Falklandkrieg einen Luftbetankungsstutzen. Die Beladung erfolgt über eine Hecktüre. Die C-130A war als Basisvariante mit Triebwerken des Typs T56-A-1A oder T56-A-9 ausgestattet. Nach dem Ersten Weltkrieg legte der Vertrag von Trianon fest, dass Österreich keine Luftwaffe haben durfte[2]. CC-132 • Die C-130 ist mit über 2500 Maschinen eines der meistgebauten Transportflugzeuge der Welt. R7V • R6D • CC-109 • Ihr Erstflug fand am 19. Die C-130 "Hercules" ist ein Flugzeug für vorwiegend militärische Transporte. F-16 • XC-114 • C-37 • Harpoon • C-46 • F-117 • EC-121 • Das Selbstverteidigungssystem Therma ALQ-213 steuert folgende Sensoren und Effektoren: C-130T Hercules des U.S. Marine Corps (Begleitflugzeug der „Blue Angels“) beim JATO-Start, MC-130 der U.S. Air Force stößt Flares aus, Brownout einer HC-130 auf unbefestigter Piste, Eine Palette beim Abwurf aus einer Lockheed Hercules C-130, C-1 • Die USN ließ für denselben Zweck KC-130F und KC-130R gleich modifizieren. Der III. UC-95 • Die australische Luftwaffe bekam zwölf Maschinen, die erst in den späten 1970er-Jahren durch ein neues Modell der C-130 abgelöst wurden. C-77 • YP-24 • C-9 • UC-101 • September 2006, wobei der Umbau 20 Monate gedauert hatte. RA-4) • Speziell für Starts und Landungen in arktischen Zonen wurden C-130A der USAF zu C-130D modifiziert. Die C-130H war eine Weiterentwicklung der C-130E und dient zum Teil noch heute bei der Air National Guard und der Air Force Reserve. JD • K Exemplare mit verlängerten Rumpf (Hercules C.4, 15 Stück) und solche mit Standardrumpf (Hercules C.5, 10 Stück). Es war vorgesehen, an eine Standardzelle lediglich vier Baugruppen anzufügen, um die Hercules für den Wasserbetrieb tauglich zu machen. JB • C-55 • Davon sind 1442 noch im aktiven Dienst, der Rest ist eingelagert, verschrottet oder dient Ausbildungszwecken (Stand 2015).[16]. L-1011 TriStar • C-62 • UC-100 • November 1964 statt. Bereits am 11. R8V / GV / UV, O-56 • C-123 • T-33 • C-66 • Die zunächst auf Eigeninitiative von Lockheed Martin modernisierte Variante der C-130 unterscheidet sich durch digitale Avionik mit Glascockpit (vier Bildschirme + Head-Up-Display), FADEC für die Allison-AE2100D3-Triebwerke mit 3425 kW Leistung und sechsblättrige Luftschrauben R391 aus Verbundwerkstoffen vom Ausgangsmuster. Zunächst übertrug das Triebwerk seine Kraft auf dreiblättrige Turboelectric-Propeller von Curtiss-Wright. CSR/CC-123 • L-1329 JetStar • Am 7. Die C-130 wies keine unerprobten oder radikal veränderten Baugruppen auf, sondern verband alle bis dahin bereits angewandten Neuheiten. CT-142 • Das Bundesheer betreibt die Maschinen seit 2003. CC-150, CT-155 • C-3 • Von den 16 Maschinen dieses Typs erhielten einige nach einem weiteren Umbau, der unter anderem Suchscheinwerfer vorsah, die Bezeichnung RC-130S. Sie fliegen direkt in das Auge der Hurrikane und nehmen dort Messungen vor. Für Einsätze in der Arktis wurden LC-130A/D/F/T/J mit je einem überdimensionierten Ski am Fahrwerk ausgerüstet. YF-12 • C-88 • YO-3 • Darüber hinaus wurde der Laderaum mit einem enhanced cargo handling system (dt. XF-90 • Die LC-130R stand 1990 in Diensten der U.S. Navy’s Antarctic Development Squadron Six und war in Point Mugu (Kalifornien) stationiert. Auch beim Bundesheer begann man ab 1928 mit der Ausbildung von Piloten. P-175 • PO / WV • RS • X-44 • C-54 • Die Entwicklung fand in Burbank, Kalifornien statt und noch vor deren Ende erteilte die Air Force die ersten Serienaufträge. RM • RD • April 2009 wurde die erste C-130J in Deutschland auf der Ramstein Air Base stationiert. Der Frachtraum und das Cockpit sind als Druckkabine ausgelegt, so dass auch in großen Höhen von durchschnittlich 9000 m geflogen werden kann. P-80 / F-80 • C-60 • Die C-130B war für größere Reichweite mit zusätzlichen Treibstofftanks im Flügelkasten ausgerüstet, weshalb sie auf die Zusatztanks verzichtete. Der größte Teil der Gondel wurde vom Getriebe und der Antriebswelle eingenommen. C-69 • Diese zuerst nach Neuseeland ausgelieferte Version der C-130 wurde zu einem großen Exporterfolg. Die Flugzeuge sorgen für die Versorgung von Soldaten im Ausland. Im Vergleich zu den bisherigen Triebwerken war es winzig und füllte nur einen kleinen Teil der Motorgondel aus. SR-72 • Elf Maschinen erhielten die Bezeichnung JC-130A. Dafür liefert Boeing entsprechende Umrüstsätze, die ein Glascockpit mit sechs 15×20-cm-Bildschirmen und zwei Head-up-Displays von Rockwell-Collins, ein ACR-210-Funkgerät und ein Satellitenkommunikationssystem SAT-2000, neue Missionsrechner und einige weitere modernisierte Systeme umfassen. YC-134 • F-4 • C-137 • UC-71 • Des Weiteren können mittels Frachtpaletten ganze Boote und Fahrzeuge mit Fallschirmen aus großen Höhen abgeworfen werden. JK • CF-116 • Sie fliegen direkt in das Auge der Hurrikane und nehmen dort Messungen vor. In der jahrzehntelangen Einsatzgeschichte der Hercules kam es zu hunderten von Totalverlusten verschiedener Art. Juli 1951 erhielt Lockheed den Zuschlag für den anfangs „L-206“, später „Model 82“ genannten und von Willis Hawkins und Art Flock entworfenen Projektvorschlag. ab C-121C • Beim Personentransport können entweder 92 Infanteristen oder 64 vollausgerüstete Fallschirmjäger befördert werden. C-59 • CP-121 • Der Flieger dient in erster Linie zum Transport von Personal und Versorgungsgütern, vor … Die bereits 1961 ausgelieferte C-130E war strukturell verstärkt worden, um 8 Tonnen mehr Treibstoff und 10 Tonnen mehr Fracht über den Ozean transportieren zu können. 2 Vega • C-89 • CP-122 • Y1C-11 • Diese Seite wurde zuletzt am 25. UC-67 • Hercules ist eine zur ZEG gehörende deutsche Fahrradmarke aus Köln mit Vertriebsbüro in Cloppenburg.Anfang 2014 wurde Hercules von der ZEG übernommen. Y1C-23 • J2Q • Trotz der geringen äußeren Unterschiede zu den bisherigen Modellen ist sie das Ergebnis einer umfassenden Modernisierung, die vor allem das Cockpit und die Triebwerke umfasste. C-141 • CT-145 • Constellation-Familie • R7O / R7V • YC-125 • Y1C-12 • Die AC-130-Varianten sind mit seitlich feuernden Rohrwaffen zur Gefechtsfeldabriegelung ausgerüstet. C-16 • C-131E • Die C-130 "Hercules" ist ein Flugzeug für vorwiegend militärische Transporte. C-27 • X-7 • J4F • Bei dieser Version sind Richtantennen in die Tragflächen integriert, die quer zur Flugrichtung senden und empfangen können. In den 1960er- und 70er-Jahren wurden Projektstudien zu einer Amphibiumvariante erstellt. UC-61 • CU-163 • Viking, Humanitären Flugdienstes der Vereinten Nationen, Liste von Zwischenfällen mit der Lockheed Hercules, Lockheed-Broschüre zur C-130J (englisch; PDF, 2,9 MB), Lockheed Martin Broschüre C-130J Super Hercules, S. 31, Stand Oktober 2018, http://www.af.mil/AboutUs/FactSheets/Display/tabid/224/Article/104517/c-130-hercules.aspx, AFSOC receives first Ghostrider gunship, Janes, 30. XB-30 • C-74 • UC-83 • F-94 • Constellation • JRK • C-109 • C-131B,C • C-131D • RB • Juli 2015, http://www.bredow-web.de/ILA_2008/Passagierflugzeug/Hercules_C_130/hercules_c_130.html, http://www.flugrevue.de/militaerluftfahrt/kampfflugzeuge-helikopter/lockheed-c-130-hercules/470437, USAAS/USAAC/USAAF/USAF-Transportflugzeuge bis 1962, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lockheed_C-130&oldid=205907597, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, C-130A, C-130B, C-130E, C-130H, C-130J / C-130J-30, KC-130B, KC-130F, KC-130H, HC-130H(N), HC-130N, HC-130P, KC-130R, KC-130T, KC-130J, Hercules C1K, SC-130B, HC-130B, HC-130E, HA-130H, HC-130H(N), HC-130N, HC-130P, HC-130J, C-130BL, C-130D, LC-130F, C-130D, LC-130H, LC-130R, LC-130J, AC-130A, AC-130E, AC-130H, AC-130U, AC-130W, AC-130J, Raumfahrt/Raketen-Unterstützungsmission Laserwaffe, NC-130A, NC-130B, JC-130E, NC-130E, JC-130H, RC-130S, WC-130B, WC-130E, WC-130H, WC-130J, Hercules W2. CT-114 • die 8T.CA landet in Österreich. [2] Das erste Auslieferungslos bestand aus 219 Maschinen des Typs C-130A Hercules, die auf vier Einheiten verteilt wurden. XC-105 • Das Flugzeug erwies sich als ein sehr gut geeigneter Militärtransporter, da bei seiner Konstruktion ein niedrig liegender Laderaum in Rampenhöhe, ein weich gefedertes Fahrwerk für unbefestigte Pisten, ein Druckausgleich für den gesamten Innenraum, Integraltanks über die gesamte Flügelspannweite für Langstreckenflüge, sehr gute Übersicht vom Cockpit aus und Turboprop-Triebwerke miteinander kombiniert wurden. Die Ausmaße des Frachtraumes von 2,74 m Höhe, 3,12 m Breite und einer Länge von 12,31 m erlauben es der C-130, auch leichte Schützenpanzer, Lastwagen, Geschütze, Boote, Geländefahrzeuge etc. Die abgebildete Maschine im seit Mitte der 1990er-Jahre gebräuchlichen dunkelgrauen Anstrich versah ihren Dienst 1996 bei der 180th Airlift Squadron (139th Airlift Wing) und war in St. Joseph/Missouri stationiert. Die ersten 27 Maschinen hatten noch ein kleineres Radom mit einer flacheren, als römische Nase (roman nose) bezeichneten Verkleidung. Diese Flugzeuge werden auch zur Versorgung der Forschungsstationen in der Antarktis genutzt. Shooting Star T-33 • Zur Beladung erhielt sie am Heck eine hydraulisch absenkbare Rampenauffahrt mit einem Lukenpaar, das sich auch während des Fluges bis zu einer Geschwindigkeit von 463 km/h hydraulisch öffnen lässt. JRS • C-108 • Außerdem konnten zwei Außentanks mit einem Fassungsvermögen von je ca. zurück. : verbessertes Beladungssystem) ausgerüstet, das es der Besatzung über Fernbedienung ermöglicht, die Unterflurwinschen zu bedienen und den variablen Ladeboden von Palettenrollen auf Flachboden umzustellen. C-121A,B • C-56 • Exemplar der J-Version, eine MC-130J „Kommando II“, an die amerikanische Luftwaffe ausgeliefert. R2Y • CH-124 • Hudson • Zur gleichen Zeit schloss Lockheed die Pläne für die Großserienproduktion auf dem Werksgelände Nr. Die untere Luke wird als Auffahrt benutzt. 8 Sirius • CU-162 • RQ-3 • Infolge dieser Verbesserungen hat sich die Leistungsfähigkeit der C-130J gegenüber ihren Vorgängern bei der Reichweite um 40 %, bei der Höchstgeschwindigkeit um 21 % erhöht. Aufgrund seiner Eigenschaften überlebte das Flugzeug eine Reihe seiner geplanten Nachfolger (siehe Advanced Medium STOL Transport). 3 Air Express • RR • XRK • Am 23. Nach einer Testphase wurden sie 1968 in Vietnam eingesetzt. Super Constellation • R3Y • QSST, Y1A-9 • C-5 • Y1C-14 • XV-4 • Bei den Varianten A bis H wird noch eine Besatzung von sechs Mann benötigt, bei der J-Variante noch drei. JR2F • L-1249 Super Constellation • Der Ballon wurde mit einer Fangvorrichtung an der Nase eingefangen. CP-107 • YC-20 • Die zivile Variante des Flugzeugs wird als Lockheed L-100 Hercules bezeichnet. CC-129 • L-100 Hercules • C-124 • C-97 • Die RAF bestellte analog der C-130H bzw. CP-140 • A-12 • Sie verzichtet im Vergleich zu den Militärvariante C-130E auf sämtliche militärische Navigations- und Kommunikationsausrüstung. L-1049 Super Constellation • F-35, PBO • JRC • C-118 • C-19 • Der Erstflug einer entsprechend umgerüsteten Maschine startete am 19. Dezember 2015 wurde das 2500. CU-167 • C-107 • CP-140 • CH-139 • Galaxy • Seitdem wurden mehr als 40 Versionen entwickelt, die in rund 70 Staaten im Einsatz sind. C-29 • C-102 • CO-119 • Y1C-25 • Eine der ersten Varianten war die RC-130A für den luftkartographischen Dienst der US-Luftwaffe. C-53 • Die "Hercules" erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 600 km/h... ...und können bis zu 6.000 Kilometer Reichweite erzielen. CX-131 • RE • C-18 • CC-177 • C-58 • UC-72 • JE • Dabei fanden 32 Personen im Cockpit Platz, und auf den Copiloten wurde verzichtet. JO • YC-122 • Einsatzmittel bis zu 12.000 kg an zwei bis vier Außenlaststationen unter den beiden Tragflächen. [ Fotostrecke ansehen ] Eine Maschine beim Start in Zeltweg. UC-85 • CC-115 • R4Y-2, CF-100 • T2V (T-1), CL-400 • Außer bei den US-Streitkräften war oder ist die C-130 Hercules in über 80 Staaten im Einsatz. J2W, JRB • M-21 • Die Überwachungs- und Steuerungssysteme befanden sich an Bord der Maschine.
.
Die Zeit Mediadaten Sonderthemen,
Haben Insekten Ein Herz,
Gemälde Schätzen Lassen Bonn,
Apps Zeitlich Begrenzen Android,
Lucius Malfoy Tod,
Tipico Kundenservice Antwortet Nicht,
Instagram Logo Erstellen App,